Nachbericht zum BLWB 2018

Die Fleischerei ist keine reine Männerdomäne mehr – die beiden Erstplatzierten sind Frauen.


"Die großartigen Leistungen zeigen eindrucksvoll: Das Fleischerhandwerk hat Zukunft!" Fleischermeister Rudolf Menzl, Innungsmeister der Fleischer Österreichs


Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer am 25. und 26.6.2018 in Linz gab es wieder wahnsinnig viel zu bestaunen.



In der Berufsschule Linz 10 zeigten 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Bundesländern ihr erstaunliches Können – hier waren die Besten der Besten am Werk.

In sechs Disziplinen — von der Fleischzerlegung über die Präsentation eines Hauptgerichtes mit Fleisch bis hin zum Plattenlegen — zeigte die österreichische Fleischerjugend was in ihnen steckt — und das kann sich sehen lassen.

Kärnten vor Oberösterreich und Salzburg

Schon zum zweiten Mal ging der 1. Platz aufgrund ihrer herausragenden Leistungen an eine Frau: Anja Lax (Kärnten) vom Lehrbetrieb TANN/ Spar in Wernberg.


Und auch der 2. Platz ging an eine Frau: Katharina Haider (Oberösterreich) vom Lehrbetrieb Christian Sturmaier in Geboltskirchen. Den 3. Platz holte sich Andreas Höllbacher (Salzburg) vom Lehrbetrieb Der Mache Salzburg Gourmet GmbH in Salzburg.

Das Fleischerhandwerk hat Zukunft

“Die großartigen Leistungen zeigen eindrucksvoll: Das Fleischerhandwerk hat Zukunft!“, resümiert Fleischermeister Rudolf Menzl, Innungsmeister der Fleischer Österreichs.

“Nicht zuletzt bei den küchenfertigen Erzeugnissen und den BarbecueSpezialitäten, die wir hier bei der Siegerehrung gerade auch verkosten durften, wurden Spitzenleistungen geboten. Unsere Lehrlinge können jedem internationalen Vergleich standhalten. Der Fleischer von heute hat die führende Kompetenz in der Veredelung und der Dienstleistung rund ums Fleisch.”, so Menzl.

Die 1.267 gewerblichen Fleischerbetriebe haben im Jahr 2016 3,3 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Mit 13.000 ArbeitnehmerInnen sind Österreichs Fleischereien ein Garant für den Erhalt von Arbeitsplätzen gerade auch im ländlichen Raum. Mit 315 Lehrlingen ist das Fleischerhandwerk ein wichtiger Ausbildner im Lebensmittelbereich.

  1. Anja Lax, Kärnten
  2. Katharina Haider, Oberösterreich
  3. Andreas Höllbacher, Salzburg
  4. Johannes Rohrer, Kärnten
  5. Gerold Wohlgenannt, Vorarlberg
  6. Florian Schwendinger, Vorarlberg
  7. Gerald Unterköfler, Kärnten
  8. Bernhard Grubbauer, Niederösterreich
  9. Simon Steinmair, Oberösterreich
  10. Lukas Rumpler, Steiermark

23. November 2021
Auf der Ausbildungsmessen informierten die Fleischer:innen über ihren spannenden Lehrberuf. Mehr darüber gibt es in unserem Blogbeitrag.
23. April 2021
Von Italien über die USA bis nach Mexiko – hol dir die Welt auf deinen Teller. Mit der Aktion „BBQ um die Welt“ sorgen die Fleischer Vorarlbergs für Abwechslung auf dem Grillrost.
Fleischreifung
26. Februar 2021
Bevor wir das Fleisch auf dem Grill, in der Pfanne usw. zubereiten können, muss es reifen. Warum? Dieser Frage gehen wir in unserem Blogbeitrag nach.
15. Januar 2021
Grillen geht immer, nicht nur im Sommer. Doch das Grillen im Winter ist etwas anders. Worauf du beim Wintergrillen achten solltest, erfährst du in unserem Blogbeitrag.
Fleischer Handwerk unterstützen
10. September 2020
Unterstütze das traditionelle Handwerk und deinen Fleischer von nebenan: Beim Fleischer einkaufen hat viele Vorteile - mehr dazu in unserem Blogbeitrag.
Leberkäse
27. Februar 2020
Einer der beliebtesten Snacks der Österreicher*innen: der Leberkäse. Wir verraten dir, woraus er besteht und erzählen dir seine Geschichte...
Braten stehlen am Gumpiger Donnerstag
3. Februar 2020
Braten stehlen ist in der Faschingszeit eine Tradition in Vorarlberg. Hier erfährst du nicht nur den Hintergrund, sondern auch wie der perfekte Braten gelingt.
Fleischfondue
27. Dezember 2019
Fleischfondue - ein Essen für echte Fleischtiger und Fleisch-Liebhaber. Ein Essen, das besonders zur Weihnachtszeit, sehr beliebt ist. Wir erzählen dir mehr darüber.
Fleisch richtig schneiden
29. November 2019
Fleisch richtig schneiden ist keine Kunst - wenn man ein paar Punkte beachtet. Denn nicht nur die Zubereitung entscheidet darüber, ob ein Stück schön saftig und zart bleibt.
Fleischerlehre
26. November 2019
Auf der i-Messe gab es viel zu entdecken: Auch die Fleischer-Lehrlinge stellten ihren Beruf vor und verteilten leckere Würstchen. Mehr darüber hier...