Nachbericht zum BLWB 2018
Die Fleischerei ist keine reine Männerdomäne mehr – die beiden Erstplatzierten sind Frauen.
"Die großartigen Leistungen zeigen eindrucksvoll: Das Fleischerhandwerk hat Zukunft!" Fleischermeister Rudolf Menzl, Innungsmeister der Fleischer Österreichs
Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Fleischer am 25. und 26.6.2018 in Linz gab es wieder wahnsinnig viel zu bestaunen.
In der Berufsschule Linz 10 zeigten 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs Bundesländern ihr erstaunliches Können – hier waren die Besten der Besten am Werk.
In sechs Disziplinen — von der Fleischzerlegung über die Präsentation eines Hauptgerichtes mit Fleisch bis hin zum Plattenlegen — zeigte die österreichische Fleischerjugend was in ihnen steckt — und das kann sich sehen lassen.
Kärnten vor Oberösterreich und Salzburg
Schon zum zweiten Mal ging der 1. Platz aufgrund ihrer herausragenden Leistungen an eine Frau: Anja Lax (Kärnten) vom Lehrbetrieb TANN/ Spar in Wernberg.
Und auch der 2. Platz ging an eine Frau: Katharina Haider (Oberösterreich) vom Lehrbetrieb Christian Sturmaier in Geboltskirchen. Den 3. Platz holte sich Andreas Höllbacher (Salzburg) vom Lehrbetrieb Der Mache Salzburg Gourmet GmbH in Salzburg.
Das Fleischerhandwerk hat Zukunft
“Die großartigen Leistungen zeigen eindrucksvoll: Das Fleischerhandwerk hat Zukunft!“, resümiert Fleischermeister Rudolf Menzl, Innungsmeister der Fleischer Österreichs.
“Nicht zuletzt bei den küchenfertigen Erzeugnissen und den BarbecueSpezialitäten, die wir hier bei der Siegerehrung gerade auch verkosten durften, wurden Spitzenleistungen geboten. Unsere Lehrlinge können jedem internationalen Vergleich standhalten. Der Fleischer von heute hat die führende Kompetenz in der Veredelung und der Dienstleistung rund ums Fleisch.”, so Menzl.
Die 1.267 gewerblichen Fleischerbetriebe haben im Jahr 2016 3,3 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Mit 13.000 ArbeitnehmerInnen sind Österreichs Fleischereien ein Garant für den Erhalt von Arbeitsplätzen gerade auch im ländlichen Raum. Mit 315 Lehrlingen ist das Fleischerhandwerk ein wichtiger Ausbildner im Lebensmittelbereich.
- Anja Lax, Kärnten
- Katharina Haider, Oberösterreich
- Andreas Höllbacher, Salzburg
- Johannes Rohrer, Kärnten
- Gerold Wohlgenannt, Vorarlberg
- Florian Schwendinger, Vorarlberg
- Gerald Unterköfler, Kärnten
- Bernhard Grubbauer, Niederösterreich
- Simon Steinmair, Oberösterreich
- Lukas Rumpler, Steiermark