Ein Wettbewerb für echte Fleischtiger
Die Fleischerlehrlinge des dritten Lehrjahres überzeugten beim Landeslehrlingswettbewerb mit viel Wissen, Können und handwerklichem Geschick.
An zwei intensiven Wettbewerbstagen traten die Lehrlinge gegeneinander an: Zuerst in Dornbirn bei TANN und dann im WIFI in Hohenems. Die Fleischerlehrlinge zeigten nicht nur ihr theoretisches Wissen rund um das Thema Fleisch, sondern auch ihr handwerkliches Können. Beim praktischen Prüfungsteil stellten die Lehrlinge des dritten Lehrjahrs ihren guten Umgang mit Messer und Co. unter Beweis. Sie demonstrierten unter anderem wie man Fleischteile richtig zerlegt und wie die Wurst entsteht.
Ergebnisse Landeslehrlingswettbewerb der Fleischverarbeiter im dritten Lehrjahr:
- Simon Burtscher, Lehrbetrieb: Metzgerei Schatz, Hohenems
- Philip Stark, Lehrbetrieb: Ländle Metzg Hosp, Satteins
- Stefan Rüf, Lehrbetrieb: Metzgerei Schatz Rainer, Warth
Über die guten, messerscharfen Kenntnisse der Lehrlinge freut sich auch Berufsgruppenobmann der Fleischer Gerold Hosp. Die guten handwerklichen Fähigkeiten und große Motivation der Lehrlinge bestätigen ihn darin, dass die VorarlbergerInnen sich auch in Zukunft auf bestverarbeitete Fleisch- und Wurstwaren freuen dürfen.
Für die zwei bestplatzierten Lehrlinge geht es im Juni noch einmal um die Wurst: Beim Bundeslehrlingswettbewerb müssen sie sich gegen die österreichische Konkurrenz beweisen und werden versuchen den Titel nach Vorarlberg zu holen – wir drücken ihnen dabei die Daumen!