Alles andere als langweilig: Die Klassiker auf dem Grill
Grillen ist momentan so angesagt wie noch nie. Ganze Menüs werden auf dem Rost gezaubert und die Zahl an unterschiedlichen Grills hat zugenommen. Vorbei sind die Tage, als es hieß Gas- oder Holzkohlegrill. So umfangreich wie die Grill-Geräte sind auch die darauf zubereiteten Speisen. Mit dem richtigen Zubehör kann mittlerweile fast alles auf dem Grill zubereitet werden: Vom Kaiserschmarren über Muscheln bis hin zu Pizza. Doch die wahren Klassiker wie Würstchen, Steak und Co. sind und bleiben die wahren Stars vom Rost.
Würstchen
Auf keinem Grillfest dürfen sie fehlen: die Würstchen. Die klassischen Würste sind die Rote und die Weiße. Doch verirren sich ebenso manchmal Rostbratwürstchen oder Käsekrainer auf den Grillrost. Auch andere Variationen mit Käse, Chili und anderen leckeren Geschmacksrichtungen kennen wir bereits. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit was Neuem?
Andere Länder, andere Würstchen: Nicht nur in Österreich gibt es leckere Wurstwaren, auch andere Länder haben einige Leckereien anzubieten. In Italien gibt es beispielsweise die Salsiccia, eine eher grobe, pikant gewürzte Wurst. Je nach Region werden unterschiedliche Gewürze verwendet. So bekommt jede Salsiccia ihren individuellen Charakter. Eine ähnliche Wurst gibt es in Spanien und Südamerika, die Chorizo. Die Chorizo findet man fast überall in der spanischen Küche. Sie wird roh gegessen, gebraten oder auch gegrillt. Ihre typische rote Farbe und den unverkennbaren Geschmack verdankt die Chorizo der Paprika.
Schon mal eine Wurst gefüllt und umhüllt? Die klassische Weiße oder Rote lässt sich mit einfachen Mitteln schnell aufpeppen: Die Wurst der Länge nach aufschlitzen, mit einer Soße und weiteren Zutaten wie Käse, kleingeschnittenes Gemüse usw. füllen und mit Speck oder Blätterteig umhüllen und ab damit auf den Grill (indirekt grillen).
Ein Muss für alle Bierfans: Statt das Bier zur Wurst genießen, lieber mal die Wurst im Bier auf dem Grill schmoren lassen. So erhält die Wurst einen feinen Bier-Geschmack.
Steak & Co.
Ob Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm – auf dem Grillrost ist alles möglich. Für Grill-Anfänger eignet sich am besten Schweinefleisch, denn Stücke wie Kotelett, Nackensteaks oder Filet verzeihen anfängliche Grill-Fehler wie zu häufiges wenden und bleiben trotzdem schön saftig. Geübtere Grill-Meister können sich auch an Geflügel oder Lamm wagen. Die Königs-Klasse beim Grillen bilden die unterschiedlichen Steak-Arten wie T‑Bone, Ribeye oder Filet Steaks. Den richtigen Garpunkt zu erwischen und auf den Punkt zu grillen, ist gar nicht so einfach.
Keine Angst vor großen Fleischstücken: Auch Schweine‑, Lamm- oder Rinderbraten lassen sich auf dem Grill zubereiten. Dabei müsst ihr allerdings die Temperaturen im Grill immer im Blick haben.
Verschiedene Marinaden und Grillsoßen geben dem Fleisch eine würzige Note. Aber Achtung, bei einem guten Stück Steak oder Ähnlichem lautet das Motto: Weniger ist mehr. Denn durch zu viel Gewürze geht der gute Eigengeschmack des Fleischs ganz schnell verloren.
Spieße
Grillspieße sind definitiv nicht spießig: Nach Lust und Laune können verschiedene Fleisch‑, Wurst- oder Gemüsestücke aufgespießt werden. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Kombinationen ausprobieren. In Kombination mit leckeren Grillmarinaden wird daraus nicht nur ein Augen‑, sondern auch ein Gaumenschmaus. Also an die Spieße, fertig, los!